
Unabhängige
Alle Grünes Gas-Produkte werden jährlich von einem unabhängigen Institut überprüft.
Zertifizierung nach
Grundlage ist ein öffentlich einsehbarer, detaillierter Kriterienkatalog, der regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst wird.
höchsten Umweltstandards.
Die Grünes Gas-Kriterien wurden von Fachleuten der Umwelt- und Verbraucherverbände sowie unabhängigen Energieexperten entwickelt.
Die Kriterien des Grünes Gas-Labels

Nutzung von biogenen Rohstoffen
Lebensmittelabfälle
Das sind organische Reststoffe, zum Beispiel Küchenabfälle, überlagerte Lebensmittel oder verdorbenes Fallobst.
Biogene Reststoffe
Dazu gehören Blumen- und Pflanzenreste wie beispielsweise Grasschnitt, Laub sowie Landschaftspflegegut.
NawaRo
Ist die Abkürzung für nachwachsende Rohstoffe. Wir haben strenge Auflagen, was die Nutzung nachwachsender Rohstoffe betrifft.
Das Biogas aller bisher zertifizierten Gasprodukte stammt aus biogenen Reststoffen.

Verarbeitung der Rohstoffe zu Biogas
Anlieferung
Im Allgemeinen wird etwa eine Entfernung bis 50 km als regional angesehen. Alles darüber hinaus wird negativ bewertet.
Strom-Einsatz (Ökostrom)
Der Einsatz von zertifiziertem Ökostrom in der Produktion wird zusätzlich positiv bewertet.
Energieeffizienz
Energieeffizienz ist bei der Produktion der wesentliche Faktor für Nachhaltigkeit. Deshalb gilt: Technik auf aktuellstem Stand!
Besondere Komponenten
Besonderes ökologisches, innovatives, soziales oder politisches Engagement wird zusätzlich positiv bewertet.

Gewissheit für die Verbraucher
Leitbild
Das Grünes Gas-Label wird nur erteilt, wenn das Unternehmen für die Energiewende und die Nutzung erneuerbarer Energien steht und daraufhin arbeitet.
Beteiligungen
Es dürfen keine Beteiligungen an Atomkraftwerken vorliegen!
Tranzparenz
Damit jeder Verbraucher sich sicher sein kann, welches Gas er bezieht, muss das anbietende Unternehmen detailliert über den Grünes Gas-zertifizierten Gastarif informieren.
Der Kriterienkatalog
Download
Grünes Gas-Kriterienkatalog - Lesefassung (PDF)
Diese Fassung des Grünes Gas-Kriterienkatalogs stellt sämtliche Kriterien dar, die zur Zertifizierung von Biogas aus biogenen Reststoffen oder Klärgas relevant sind. Die Grünes Gas-Kriterien zu Biogas aus Energiepflanzen (NawaRo) sind hier nicht aufgeführt, da aktuell keine Grünes Gas-Produkte nach diesen Kriterien zertifiziert sind.
Bei Rückfragen wende dich gern an die Geschäftsstelle.
Der Kriterienkatalog
In dem Katalog sind alle relevanten Kriterien festgehalten.
Nach und nach wird jedes Kriterium mit Punkten bewertet.
Man muss eine Mindestpunktzahl erreichen, um für das Grünes Gas-Label in Frage zu kommen.
Besonders positive Merkmale können mit zusätzlichen Pluspunkten gewertet werden und schlechte Merkmale mit negativen Punkten.
Ausschlusskriterien
Ausschlusskriterien sind solche, die bei nicht-Erfüllung keine Zertifizierung zulassen.
- Beteiligung des Unternehmens an Atomkraftwerken
- Nach 2015 geschlossene Beteiligung des Unternehmens an Kohelkraftwerken

Christian Knops
Leiter Kommunikation, Grünes Gas-Zertifizierung
Telefon: +49 (0) 228 / 522 611-94
E-Mail: c.knops(at)gruenerstromlabel.de